Unsere Bienen im Steinebach werden auf zwei Zargen überwintert. Geerntet wurde nur der überschüssigen Honig aus den über den Sommer nach oben erweiterten Zargen. Die Waben wurden den Bienen auf schonende Weise entnommen. Unsere Imker von beefuture entdeckeln und schleudern die Waben immer von Hand. Der Honig fließt durch mehrere Siebe in Edelstahlbehälter, in denen er reift und aufbewahrt wird. Es werden dann einige Proben entnommen und zur Qualitätssicherung in ein unabhängiges Labor geschickt. Erst nach Erhalt des Zertifikats wird der Honig in Gläser abgefüllt.

Im Herbst wird die Tracht weniger und die Bienen bereiten sich auf den Winter vor. Bei der sogenannten Drohnenschlacht wird jede männliche Biene aus dem Stock verbannt. Ein notweniger Schritt, da in den nächsten Monaten die männlichen Bienen nur Nahrungskonkurrenten sind, jedoch das Volk keinen Nutzen davon hat.
Sollten die Bienen nicht genug Wintervorrat angesammelt haben, so hilft der Imker durch eine Zufütterung aus. Es gilt, das richtige Verhältnis zwischen Stärke des Volkes, Stockvolumen und Honigvorrat zu erreichen.